Superhelden - Teil 3: Sterne im Rinnstein

von Pamela Dürr

Die ungewohnte Zusammenarbeit zwischen den zänkischen Verliebten, dem kauzigen Superschurken Dr. Meat Love und der überenthusiastischen Sterblichen Hot Spot erweist sich als äußerst schwierig. Sie können einfach nicht aus ihrem Kostüm und sind als Schöpfungen des Großen Zeichners für diesen durch und durch berechenbar. Doch Dr. Meat Love zieht seinen letzten Trumpf: Er flüchtet mit seinen Mitstreitern in den Rinnstein, d.h. in den Raum zwischen zwei Bildern eines Comics, wo die Superhelden nicht überwacht werden können. In einem beispiellosen Kraftakt gelingt es, zahllose Superhelden-Schläfer und nicht zuletzt 3-Minuten-Mann für ihre Friedensmission zu rekrutieren, die alarmierte Spaceforce zurückzuhalten und den sanftmütigen Außerirdischen den Weiterflug in eine friedliche Zivilisation zu sichern. "Sterne im Rinnstein" ist der letzteTeil einer dreiteiligen, auch einzeln zu spielenden Heldensoap, in der man die bunte Freaktruppe bei ihrem grotesken täglichen Kampf mit ihren übermenschlichen Fähigkeiten und allzu menschlichen Schwächen verfolgt. Und ganz nebenbei gibts neben der intelligenten Comicparodie, dem herrlich verspielten Trash und den knalligen Interaktionen auch die Überwindung von Lethargie und Selbstbezogenheit, das Einschwören eines Teams auf eine gemeinsame Aufgabe und die Mutprobe, eigenverantwortlich zu denken und handeln. (henschel SCHAUSPIEL)

Historie des Stücks

  • Heidelberger Stückemarkt szenische Lesung 2006