Im Zentrum des Stückes stehen fünf „Digital Natives“, Flexibilität und Mobilität ist ihre zweite Natur, doch zwischen Fernbeziehung und Karriereoptimierung ist ihnen die Fähigkeit zu ‚echten’ Begegnungen verloren gegangen. Sie finden sich in einem abgeschlossenen Raum wieder, von dem sie nicht wissen, wie sie dorthin gekommen sind: Gemeinsam simulieren sie Orte und Situationen, die sie im echten Leben nicht mehr finden – und warum dann nicht auch einen UN-Weltklimagipfel simulieren, um allem einen Sinn zu verleihen?
Autor Philippe Heule entwirft Figuren, die das Ideal des flexiblen, jungen Menschen der Gegenwart auf die Spitze treiben. Wenn nichts von Dauer und alles austauschbar ist, was bleibt dem Individuum außer der Konzentration auf sich selbst? (Theaterkompass)