Anna Däniker - Witwe und Häx

von Hannes Glarner

Das Historiendrama „Die Hexe von Langnau“ basiert auf dem historischen Fall der Anna Däniker, einer Witwe aus Langnau, die 1682–1683 der Hexerei beschuldigt wurde. Sie lebte mit ihrem Sohn Jakob und dessen Frau Elsbeth in einem von Konflikten geprägten Haushalt. Als Elsbeth Anna fälschlicherweise der Morde an ihrem Mann beschuldigt, wird Anna vom Pfarrer Johannes Hegi denunziert. Der Prozess wird von Aberglauben und sozialen Spannungen beeinflusst, da die Dorfgemeinschaft auch den Bau einer eigenen Kirche fordert. Letztlich wird Anna durch die Zivilcourage der jungen Dorothea Brändli gerettet. Glarner verwebt historische Fakten mit fiktiven Elementen und thematisiert Macht, Glauben und familiäre Konflikte.

Historie des Stücks

  • Turbine Theater Langnau am Albis 1997