Alexander Stutz (*1992 in der Nähe von Zürich) absolvierte eine Ausbildung als Gestalter. Dann zog es ihn nach Deutschland, wo er im freien Theater Tempus fugit als Grafiker und Theaterpädagoge arbeitete. Seit 2014 bis dato leitet und inszeniert er bei verschiedensten Amateur-Theatervereinen in der Schweiz. 2022 beendet er an der Zürcher Hochschule der Künste seinen Master of Arts in Theater, Praxisfeld Regie. Vor und während seines Studiums bewegte sich Alexander Stutz mit diversen Kompliz:innen in der Freien Szene. 2020/2021 ist er einer von vier Teilnehmer:innen des DRAMENPROZESSOR, wo sein Debütstück Das Augenlid ist ein Muskel entstand. Dieses Stück ist zudem eines der drei Gewinnerstücke der Autor:innentheatertage 2022, welche vom Deutschen Theater Berlin, Schauspiel Graz und Schauspiel Leipzig umgesetzt werden. In der Spielzeit 2021/2022 ist Alexander Stutz im Rahmen des Förderprogramms für Neue Schweizer Dramatik ‚Stück Labor’ als Hausautor am Theater St.Gallen engagiert.
Termine
-
10.11.2023 Das endgültige Ende der EwigkeitDeutsches Theater Berlin ATT On Air - Der Podcast, Die internationale Stimme unseres Autor:innenprogramms
-
16.11.2023 Autorenlesung: Wider die Tyrannei!Theater Tempus fugit Lesung
-
Theater Tempus fugit Werkstatt