• Theater
    Winkelwiese
    • Infos
    • Kalender
    • Mitglied werden
  • Zentrum
    für Dramatik
    • Autor:innen
    • Mediathek
    • Stücke
  • Dramen
    prozessor
    • Ausschreibung
    • Jahrgänge
    • Team
  • auch für Jugendliche
  • audio
  • ausgezeichnet
  • biodivers
  • bösartig
  • dokumentarisch
  • DRAMEN­PROZESSOR
  • Empathie
  • Empowerment
  • Familie
  • Gewalt
  • Hexen
  • historisch
  • Hörspiel
  • Klimawandel
  • kompromiss­los
  • laut nachgedacht
  • Leseprobe
  • Leistungs­gesellschaft
  • LGBTQIA+
  • Macht
  • Migration
  • Missbrauch
  • musikalisch
  • New Work
  • postkolonial
  • privilegiert
  • queer
  • Risiko
  • Skandal
  • Solidarität
  • Spass
  • Suspence
  • Tabu
  • überschrieben
  • übersetzt
  • unplugged
  • Unschärfe
  • Verantwortung
  • Video
  • Widerspruch
  • Zeitgenoss:in­nen
  • Zukunft
  • zusammen
  • Zürich
auch für Jugendliche audio ausgezeichnet biodivers bösartig dokumentarisch DRAMEN­PROZESSOR Empathie Empowerment Familie Gewalt Hexen historisch Hörspiel Klimawandel kompromiss­los laut nachgedacht Leseprobe Leistungs­gesellschaft LGBTQIA+ Macht Migration Missbrauch musikalisch New Work postkolonial privilegiert queer Risiko Skandal Solidarität Spass Suspence Tabu überschrieben übersetzt unplugged Unschärfe Verantwortung Video Widerspruch Zeitgenoss:in­nen Zukunft zusammen Zürich
  • Autor:innen
  • Mediathek
  • Stücke
27.7.2022 Philine Erni, Lara Fuchs
Logbuch aus dem Winkelwiese-Archiv
20220727 152222
5.7.2022 Ivona Brdjanovic
Moodboard: Plus. Überzeit

«Das Theater, die Literatur, die Kunst braucht mehr queere Inhalte und mehr Menschen mit Migrationsbiografien. Die Schweiz ist da absolut nirgends. Punkt.»

Image2
29.6.2022 Viola Rohner, Philine Erni
«Das musst du unbedingt zeigen!»

 

Am 18./19. Juni 2022 fand in Bern das Symposium Frauen* im Literaturbetrieb statt. Die Initiative kam ursprünglich von der Autorin Viola Rohner, die 2004/05 am DRAMENPROZESSOR teilnahm und dort ihr Stück Kälter als die Hand einer Toten geschrieben hat. Ein noch unaufgeführtes Stück über Femizid und generationenübergreifende Gewalt, das auf einem entlegenen Bauernhof spielt. Im folgenden Gespräch überlagern sich die aktuellen Eindrücke vom Symposium mit dem Wiederlesen des bald 20 Jahre alten Stücks.

Fi L Symposium
29.6.2022 Alexander Stutz
Ohne Kommentar: Eindrücke von den Autor:innen­theater­tagen
Augenlid_ATT_9
28.6.2022 Hannah Steffen, Philine Erni
Editorial

Dies ist der Anfang des digitalen Zentrum für zeitgenössische Schweizer Dramatik. Es entsteht eine Sammlung von Hunderten von Schweizer Theaterstoffen, zu denen laufend mehr Material dazu kommt: Archivaufnahmen, Hintergrundgespräche, Leseproben, Moodboards, Spotify-Playlists usw.

 

Wir freuen uns auf das Kennenlernen, Kritik, Lob und Debatten.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Theater Winkelwiese Zürich
Winkelwiese 4
CH-8001 Zürich
+41 (0)44 252 10 01
office@winkelwiese.ch

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Newsletter
  • Rechtshinweis/Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Presse
Logo stzh ktr rgb negativ digital
Logo Farbe negativ