News

WIR GRATULIEREN
22. März 2023

Das Schweizer Theatertreffen hat die Shortlist für die 10. Ausgabe bekanntgegeben: Wir gratulieren dem Team von Das Augenlid ist ein Muskel, welches von der Winkelwiese koproduziert wurde, sowie dem Team von Roaring, welches als Gastspiel an der Winkelwiese zu sehen war. Beide Produktionen gehören zu den 21 ausgewählten Inszenierungen. Am Mittwoch, 29. März, gibt das Festival die Sélection bekannt, die zehn Inszenierungen, die am 10. Schweizer Theatertreffen vom 31. Mai bis 4. Juni 2023 in Fribourg zu sehen sein werden.

WIR GRATULIEREN
21. Nov. 2022

Kim de l'Horizon hat nach dem Deutschen am Wochenende nun auch den Schweizer Buchpreis 2022 gewonnen. Die Jury begründet ihren Entscheid folgendermassen: «Kim de l’Horizon verwandelt Erfahrung in Literatur – eigene Erfahrung und die Erfahrung von Mutter, Grossmutter und der Frauen davor. Auf dieser Suche probiert Kim de l’Horizon verschiedene Sprachen, Stimmen und Register aus. Blutbuch gibt keine Antworten, sondern stellt die Fragen immer wieder neu. Mit diesem Roman hat Kim de l’Horizon erzählerisches Neuland betreten.» Ebenso nominiert war Simon Froehling mit dem Roman Dürrst.

WIR GRATULIEREN
18. Okt. 2022

Kim de l’Horizon hat mit dem Debütroman Blutbuch (DuMont) den Deutschen Buchpreis 2022 gewonnen. Die Begründung der Jury: «Mit einer enormen kreativen Energie sucht die non-binäre Erzählfigur … nach einer eigenen Sprache. Welche Narrative gibt es für einen Körper, der sich den herkömmlichen Vorstellungen von Geschlecht entzieht? … Jeder Sprachversuch, von der plastischen Szene bis zum essayartigen Memoir, entfaltet eine Dringlichkeit und literarische Innovationskraft, von der sich die Jury provozieren und begeistern liess.»

Und Anaïs Clerc gewann gemeinsam mit Yazan Melhem den Osnabrücker Dramatiker:innenpreis 2022 für ihr Stück die gegangen sind.

Eröffnungsfestival vom 23. bis 25. September 2022
25. Juni 2022

Zum Beginn unserer ersten Spielzeit öffnen wir das Panorama auf über zwei Jahrzehnte Autor:innenförderung am Theater Winkelwiese. Vom 23. bis 25. September wird in und um das Theater Winkelwiese (Un-)Gelesenem, (Un-)Aufgeführtem, Vielgelobtem wie Vergessenem aus dem DRAMENPROZESSOR eine Bühne gegeben. Die drei Tage bieten Einblicke in zukünftige Reihen und thematische Schwerpunkte, schauspielerische Tour-de-Forces, die Eröffnungspremiere von Ariane Kochs Wer ist Walter (Regie: Barbara Weber) und laden rund um die Winkelwiese zum Verweilen ein mit Hörspielinseln, offener Bar und vielen langjährigen Weggefährt:innen aus dem DRAMENPROZESSOR.