Zeitgenoss*innen mit Julia Haenni und Dr. Andrea Zimmermann

Haenni/Zimmermann

30. Oktober 2024: Zeitgenoss*innen mit der Autorin Julia Haenni und der Expertin für Geschlechterforschung Dr. Andrea Zimmermann


Dr. Andrea Zimmermann ist Geschlechterforscherin und hat 2013 an der Universität Zürich zur «Kritik der Geschlechterordnung im Theater der Gegenwart» promoviert. Seit August 2022 leitet sie das Forschungsprojekt «Gender- und Diversitätsmonitoring in Kulturbetrieben», das am Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung (IZFG) der Universität Bern angesiedelt ist. An der Universität Basel hat sie mit ihrem Team die Vorstudie «Geschlechterverhältnisse im Schweizer Kulturbetrieb» (2021) durchgeführt, sowie weitere Forschungsprojekte geleitet mit Schwerpunkten zu Gleichstellung, emanzipatorischer Kritik, Theater, Gefühlen und Männlichkeiten. Zu diesen Themen unterrichtet sie an verschiedenen Hochschulen. Gemeinsam mit Dr. Dominique Grisard (CSR) hat sie 2018 art of intervention ins Leben gerufen: eine Plattform für zahlreiche Kooperationen mit Kulturinstitutionen, um den Austausch zwischen Wissenschaft und Kultur zu fördern. 

Julia Haenni arbeitet als freie Autorin, Performerin und Regisseurin in der Schweiz und in Deutschland. Sie studierte Theaterregie an der Zürcher Hochschule der Künste sowie Theaterwissenschaft und Germanistik an den Universitäten Bern und Berlin. Sie arbeitet mit jungen Menschen und Erwachsenen, Laien und Profis, für die freie Szene und an staatlichen Häusern. Ihr DRAMENPROZESSOR-Stück frau im wald wurde in der Inszenierung des Theater Marie zum Heidelberger Stückemarkt und zum Drama Fest in Mexiko City eingeladen. In der Spielzeit 2018/19 war sie Hausautorin am Konzert Theater Bern, wo sie frau verschwindet (versionen) schrieb, welches mit dem Berner Literaturpreis 2020 ausgezeichnet wurde. Ebenfalls 2020 erschien ihre erste Publikation kiosktexte mit kurzen Auftrags- und spoken-word-Texten (edition taberna kritika). 2021 gab sie gemeinsam mit der Fotografin Mali Lazell das Fotobuch ICH WILL ALLES! Streikporträts heraus, welches den feministischen Streik 2019 in Wort und Bild dokumentiert (edition clandestin). Für ihr dramatisches Werk erhielt sie 2021 den Welti-Preis für das Drama.


Unter dem Titel Zeitgenoss*innen begeben sich Autor*innen zusammen mit Gesprächspartner*innen verschiedener Bereiche in einen diskursiven Austausch zu thematischen Schwerpunkten ihrer Texte. Das Zeitgenoss*innen-Format wird im Theater Winkelwiese im Anschluss an eine Vorstellung mit Autor*in und Expert*in als Publikumsgespräch geführt und danach im Zentrum für Dramatik veröffentlicht.


Bisher fanden bereits 5 Zeitgenoss*innen-Gespräche statt, die in der Mediathek nachgehört oder gelesen werden können:

#1 mit Kim de l’Horizon und Daniel Goetsch

#2 mit Alexander Stutz und Ruth Moser

#3 mit Darja Stocker und Julia Skof

#4 mit Maria Ursprung und Brigitte Huerlimann

#5 mit Martina Clavadetscher und Hulda Zwingli

Der Eintritt ist frei.

Termine

  • Mi 30.10. 21:30h Zeitgenoss*innen mit Julia Haenni und Dr. Andrea Zimmermann