Eine Frau zieht los, um herauszufinden, wie ihr Leben ausgesehen hätte, wenn sie – Tochter eines italienischen Arbeits-Migranten – mit sechs Jahren Basel hätte verlassen müssen, um in Assisi zu leben. Schwarzenbach – Le Dolci Vite ist ein teils biografisches, teils hypothetisch-fiktionales Stück über die Frage nach Fremd- und Selbstbestimmung anhand eines dunklen Kapitels der Schweizer Geschichte: die Überfremdungsinitiative von James Schwarzenbach.
Wir begleiten die Protagonistin nach Assisi, wo sie unterschiedliche Frauen interviewt, um sich aus deren humorvollen wie schmerzhaften Erzählungen alternative Lebensläufe zu zimmern. Wir lernen sie in unterschiedlichen Versionen kennen, tanzen zu Raffaella Carrà und stellen Fragen nach Zugehörigkeit und Privilegien.
Presse zu Schwarzenbach - Le Dolci Vite:
- Mit
- Grazia Pergoletti, Vera von Gunten
- Text
- Grazia Pergoletti
- Konzept
- Grazia Pergoletti, Vera von Gunten, Marcel Schwald
- Ausstattung
- Sara Giancane
- Visuals
- Lukas Acton
- Assistenz
- Felice Stockhammer
- Produktionsleitung
- Salome Rodríguez
- Oeil Extérieur
- Marcel Schwald
- Technik
- Valerio Rodelli
Ein Gastspiel von Grazia Pergoletti, Vera von Gunten und Marcel Schwald in Koproduktion mit Schlachthaus Theater Bern und Neues Theater Dornach.
Unterstützt durch Kultur Stadt Bern, Swisslos Kultur Kanton Bern, Fachausschuss Darstellende Künste BL/BS, Burgergemeinde Bern, Ernst Göhner Stiftung, GVB Kulturstiftung, Bürgi-Willert-Stiftung, SIS Schweizerische Interpretenstiftung, Stiftung Anne Marie Schindler, Landis & Gyr Stiftung, Gesellschaft zu Ober-Gerwern Bern, Ruth und Paul Wallach-Stiftung.