DRAMENPROZESSOR Abschlusspräsentation

von Anna Blumer, Maria-Lusie Tzikas, Aron H. Matthiasson und Jette Clasen

Während eines Jahres haben vier junge Schreibende im Rahmen des Autor*innenförderprogramms DRAMENPROZESSOR ein Theaterstück erarbeitet. Mit den Abschlusspräsentationen am Theater Winkelwiese und am Theater St. Gallen werden die fertigen Texte von Anna Blumer, Jette Clasen, Aron H. Matthiasson und Maria-Lusie Tzikas erstmals einem Publikum vorgestellt. Sie spielen in einer trügerisch ruhigen Wohnsiedlung, einem durchgedrehten Pfannkuchenladen, in einem von frechen Engeln bewachten Labor und auf einer Strasse, die als Kollektiv eine politische Stimme hat. Sie handeln von revolutionären Freitagen, familiärem Doppelleben, männlicher Täterschaft – und der Weltrettung durch eine spektakuläre Erfindung.


2000 initiierte das Theater den DRAMENPROZESSOR (DP), ein einjähriges Ausbildungsprogramm für szenisches Schreiben. Der Spielplan gibt immer wieder Einblicke in das im deutschsprachigen Raum weitverzweigte, perspektivenreiche Schaffen der bisher 59 Absolvent*innen (dramenprozessor.ch).


Der DRAMENPROZESSOR ist eine Koproduktion von Konzert und Theater St. Gallen, Théâtre POCHE GVE, Schlachthaus Theater Bern, Theater Orchester Biel Solothurn TOBS, Bühne Aarau und Theater Marie.

Kooperationspartner*innen sind das Luminanza, die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) mit dem Studiengang BA Theater / Regie und das Schweizerische Literaturinstitut Biel. Unterstützt von Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung, Stadt Zürich Kultur, Fachstelle Kultur des Kanton Zürich, Ernst Göhner Stiftung und SSA Société Suisse des Auteurs.

Mit
Diana Dengler, Jonathan Fink, Silke Franz, Pascal Goffin, Lucia Kotikova, Christian Hettkamp, Pascale Pfeuti
Text
Anna Blumer, Jette Clasen, Aron H. Matthiasson, Maria-Lusie Tzikas
Szenische Einrichtung
Fabian Gross, Anja Horst, Sabine Harbeke, Maria Ursprung
Leitung Dramenprozessor
Hannah Steffen, Fadrina Arpagaus
Technik
Patrick Meury, Paul Schuler

Termine

  • Sa 5.4. 20h DRAMENPROZESSOR AbschlusspräsentationTicket